|
Inhalt
Pauline (Émilie Dequenne) arbeitet als Krankenschwester in einer Kleinstadt im strukturschwachen Norden Frankreichs. Sie kümmert sich um ihren Vater und zieht ihre beiden Kinder alleine groß. Sympathisch und aufopferungsvoll wie sie ist, wird sie von allen gemocht. Ihre Glaubwürdigkeit will sich eine aufstrebende nationalistische Partei zu Nutze machen und wirbt sie als Kandidatin für die kommenden Bürgermeisterwahlen an. Der charismatische Arzt Dr. Berthier (André Dussollier)... umschmeichelt Pauline und überredet sie zu kandidieren. In ihrem Beruf täglich mit sozialen Missständen konfrontiert, lässt sie sich von seinen populistischen Ansichten mitreißen, in der Hoffnung, in der Lokalpolitik etwas bewirken zu können. Ihr sozialistisch geprägter Vater ist bestürzt über den Gesinnungswandel seiner Tochter. Und diese muss bald erkennen, dass sie nur als hübsches Gesicht der landesweiten Wahlkampagne von Parteichefin Agnès Dorgelle (Catherine Jacob) dienen soll. Ausführlicher Inhalt. mehr.
Trailer
Kritiken
Pakt mit dem Teufel. Die Grande Nation schläft noch, als sich Pauline Duhez auf den Weg zur Arbeit macht. Als Krankenschwester im ambulanten Pflegedienst ist sie immer auf Achse. Als allein erziehende Mutter bleibt ihr keine Zeit für sich. Aber sie kann sich glücklich schätzen: Immerhin hat sie einen Job, keine Selbstverständlichkeit hier in Hénart, im ... Norden Frankreichs. Ihre Klienten klagen täglich ihr Leid über die sozialen Zustände. Gerade hat Pauline den Tod einer alten Dame gemeldet, noch in der Nacht raubt man deren Wohnung aus. Die Schuldigen sind in den Augen der Anwohner schnell gefunden: Migranten, die in einer Wohnsiedlung am Stadtrand leben. Auch hier geht Pauline ein und aus mit den Eindrücken der dortigen Lebensumstände. In ihr wächst der Wunsch, etwas zu ändern. Dennoch zögert sie, als der Arzt Dr. Berthier, ein langjähriger Freund der Familie, vorschlägt, sie solle für die rechtspopulistische Partei RNP kandidieren. Als Bürgermeisterin würde Pauline die Vorsitzende der Partei Agnès Dorgelle in Hénart vertreten. Schließlich erliegt sie dem Reiz der Macht und dem Zuspruch ihres Umfelds und geht den Pakt mit dem Teufel ein. Lucas Belvaux liefert den Film zur Lage der Nation. Im Gegensatz zu den inflationären Migrationskomödien, die in letzter Zeit im Kino ankommen, ist es dem belgischen Regisseur aber auffallend ernst. Er nimmt sich viel Zeit, die Situation in der Kommune zu schildern, entwickelt Verständnis für die Nöte der Bürger und er zeigt, wie sich eine rechte Partei unter dem Deckmantel der Volksstimme an den Sorgen und Ängsten nährt und die Stimmung in der Gesellschaft kippt. Seine Hauptdarstellerin Èmilie Dequenne liefert mit ihrer Darstellung der sympathischen Pauline eine Identifikationsfigur. Ein beängstigender, wichtiger Film für Frankreich ebenso wie für andere Länder, in denen die Demokratie vom Aussterben bedroht ist. mehr. (  / lt/17.8.17)
Forum zum Film
Es sind noch keine Themen vorhanden.
Zum Verfassen eines Beitrags bitte einloggen.
Weblinks
|
Bewertung
|
Film: |  | (1) | |  | | eigene Bewertung | Hier darf differenziert und sogar mit 0 Sternen bewertet werden! | Bewertungs-Skala: |  | absoluter Flop |  | ziemlich schlecht |  | untere Mittelklasse |  | obere Mittelklasse |  | sehr gut |  | Top-Ausnahme |
| Zum Bewerten bitte einloggen. Neue Nutzer bitte registrieren. |
|
|
 |
 |
 |
 |
Einzelbewertungen
|
Film: | | 1 | Summe aller Bewertungen: | 1 |
|
|
 |
 |
 |
 |
|